Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Zwei Würfel Gold, bitte!

Die glamouröseste Nacht des Jahres ist vorbei. Zu Silvester wurden wieder die feinsten Champagner-Flaschen geköpft und edelster Kaviar schnabuliert.

Der Tag danach: Den ersten Tag im neuen Jahr kann man glanzvoller nicht begehen.
Der Tag danach: Den ersten Tag im neuen Jahr kann man glanzvoller nicht begehen.

Die Nacht der Dekadenz wurde weltweit ehrenvoll begangen. Wer den ersten Neujahrstag gediegener, aber nicht weniger stilvoll genießen möchte, gönnt sich zu seinem Kater-Frühstück etwas Gold zum Panda-Tee (das ist übrigends einer der teuersten Tees weltweit).

„GoldSugar“ heissen die mit 24 Karat vergoldeten Zuckerwürfel und werden von Nobline aus der Schweiz hergestellt. Das einizgartige Vergoldungsverfahren ist patentiert und lässt sich auf noch so mikroskopisch kleine Oberflächen anwenden. – Eben auch auf Zuckerkörner.

„GoldSugar“ ist unter anderem in Moskau und New York erhältich. Bald sollen die goldigen Zuckerwürfel laut Nobline auch in Österreich erhältich sein.

Wir wünschen Euch jedenfalls einen erholsamen ersten Jannuar und ein goldenes neues Jahr!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!